Steigende Bauzinsen, Materialengpässe, Personalmangel sowie immer höhere Nachhaltigkeitsanforderungen stellen alle Akteure der bayerischen Immobilienwirtschaft vor große Herausforderungen. Private und öffentliche Bauherren und Investoren sind in einem turbulenten Marktumfeld auf immer komplexere Lösungen angewiesen, um den nachhaltigen Projekterfolg zu sichern.
Partnerschaftliches Handeln gewinnt in dieser Transformationsphase eine besondere Bedeutung: Vertrauen, gemeinsames Risikomanagement und das Splitting von Gewinnen und Verlusten zwischen den wesentlichen Projektpartnern führen zu einem besseren Zeit-, Kosten- und Qualitätsmanagement.
Darüber hinaus bietet auch die Erfüllung der ESG-Kriterien neben dem ökologischen einen ökonomischen Nutzen: Durch die EU-Taxonomie erhalten nachhaltige Projekte bessere Konditionen bei der Finanzierung.
Doch wie lassen sich die komplexen Projektallianzen und nachhaltigen Ansätze konkret gestalten, damit die Projektentwickler von diesen profitieren?
Zur Beantwortung dieser Fragen lädt die Ed. Züblin AG, Direktion Bayern, am 3. Juli 2024 zu einem offenen Dialog ein.
Auf der Fachkonferenz "Partnerschaftliches Planen & Bauen: Der Weg zur nachhaltigen Kooperation" sprechen führende Expertinnen und Experten der bayerischen Bauwirtschaft über partnerschaftliche Projektrealisierung und diskutieren, wie private und öffentliche Bauherren nachhaltig wirtschaften können.
Eingeladen sind private und öffentliche Bauherren, Investoren, Vertreter:innen von Bauämtern und Gemeinden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bildnachweis: Flo Hagena