Skip to main content

2024 hat die Ed. Züblin AG einen neuen Meilenstein gesetzt: Mit der Eröffnung unseres neuen ZÜBLIN-Standorts in Landshut-Münchnerau bringt das traditionsreiche Bauunternehmen seine Kompetenz, Innovationskraft und partnerschaftliche Zusammenarbeit noch näher zu seinen Kundinnen und Kunden in Niederbayern und der Oberpfalz.

Doch nicht nur unser Unternehmen wächst – auch die Bauwirtschaft befindet sich in einer entscheidenden Transformationsphase: Steigende Bauzinsen, Materialengpässe, Fachkräftemangel und zunehmende Nachhaltigkeitsanforderungen stellen Bauherren, Planer und Investoren vor neue Herausforderungen.

Wie können Bauprojekte trotz dieser komplexen Rahmenbedingungen wirtschaftlich, nachhaltig und förderfähig realisiert werden?

Diesen Fragen widmen wir uns auf der Fachkonferenz

„Zukunft gemeinsam nachhaltig bauen“ am 10. April 2025 an unserem neuen Standort in Landshut.

In einem offenen Dialog diskutieren führende Expertinnen und Experten praxisnahe Lösungen, innovative Bauweisen und zukunftsweisende Finanzierungsmodelle. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte optimal auf die aktuellen Marktanforderungen ausrichten – und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Branchenkolleginnen und -kollegen zu vernetzen.

ZUM PROGRAMM

Eingeladen sind private und öffentliche Bauherren, Investoren, Vertreter:innen von Bauämtern und Gemeinden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind bis zum 7. April möglich.

Details

Anfang: 10. April 2025
13:00 Uhr
Ende: 10. April 2025
16:30 Uhr
Ed. Züblin AG
Ludwig-Erhard-Straße 29
84034 Landshut BY
Deutschland

Fokusthemen

Serieller Holz-Hybrid-Bau

flexibel, wirtschaftlich, nachhaltig
  • Serieller Holz-Hybrid-Bau

    Die steigende Nachfrage nach bezahlbaren und nachhaltigen Baulösungen rückt einen der ältesten Baustoffe der Menschheit wieder in den Fokus: Holz. Mit seinen ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen gewinnt es zunehmend an Bedeutung und entwickelt sich zu einem zentralen Baustoff der Zukunft.

    Serielle Holz-Hybrid-Systeme bieten eine intelligente Lösung, die Nachhaltigkeit mit Effizienz verbindet. Sie ermöglichen eine Verkürzung der Planungs- und Bauzeiten um bis zu 40 %, reduzieren CO₂-Emissionen und optimieren den gesamten Bauprozess. Dank dieser Vorteile setzt sich der Holz-Hybrid-Bau bereits heute in vielen Großprojekten gegen den klassischen Stahlbetonbau durch.

    Roger Breyer, Vertriebsleiter MOLENO®, referiert über das von ZÜBLIN/STRABAG entwickelte Holz-Hybrid-System für Wohnen, Bildung und Gewerbe, das Flexibilität, digitale Planung und Förderfähigkeit in einer zukunftsweisenden Bauweise vereint und die Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit in Einklang bringt.

    Weiterlesen

Bauen im Bestand

Wiederaufbau des historischen Rathauses Straubing
  • Bauen im Bestand

    Das Bauen im Bestand spielt eine Schlüsselrolle in der Bauwirtschaft, wenn es um Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit geht. Die Modernisierung und Nutzung bestehender Gebäude ermöglicht die Schonung wertvoller Ressourcen, die Reduktion von CO₂-Emissionen und den Erhalt kultureller sowie historischer Identitäten. Diese Ansätze verlängern nicht nur die Lebenszyklen von Bauwerken, sondern tragen auch dazu bei, bestehende Flächen effizient und zukunftsorientiert zu nutzen.

    Ein herausragendes Beispiel für diese Prinzipien ist der Wiederaufbau des historischen Rathauses Straubing, das 2016 durch einen verheerenden Brand schwer beschädigt wurde.

    Eduard Holzapfel, Gruppenleiter und Oberbauleiter der Ed. Züblin AG in Straubing, gibt in seinem Vortrag einen detaillierten Einblick in die komplexen Herausforderungen und die innovativen Lösungen, die dieses Projekt geprägt haben.

    Im Mittelpunkt stehen die Wiederherstellung der historischen neogotischen Fassade von 1893 und die Neugestaltung des Innenraums nach modernen Standards. Der Vortrag zeigt, wie fortschrittliche Bautechnologien wie Mikropfähle zur Gründungsverstärkung, Betonunterfangungen und die originalgetreue Nachbildung denkmalgeschützter Strukturen in Kombination mit traditioneller Handwerkskunst eingesetzt werden, um ein harmonisches Zusammenspiel von Vergangenheit und Zukunft zu schaffen.

    Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung des Bauens im Bestand für Niederbayern, wo der Erhalt historischer Bauwerke entscheidend ist, um das kulturelle Erbe nicht nur zu bewahren, sondern auch für kommende Generationen zukunftsfähig zu machen.

     

    Weiterlesen

Finanzielle Fördermöglichkeiten

für nachhaltige Projekte
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten

    Nachhaltigkeit ist nicht nur ein ökologischer Imperativ, sondern auch ein wichtiger Treiber für ökonomische Vorteile für Bauträger. Doch wie können Bauherren und Investoren gezielt Fördermittel beanspruchen, um nachhaltige Bauprojekte wirtschaftlich attraktiver zu machen?

    Der STRABAG/ZÜBLIN Konzern unterstützt seine Kunden mit umfassendem Know-how bei der Identifikation und Nutzung von Förderprogrammen auf Kommunal- Landes-, Bundes- und EU-Ebene. In diesem Vortrag gibt unsere Mary-Anne Clark, Funding Consultant bei der STRABAG Innovation & Sustainability, einen praxisorientierten Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten für nachhaltige Bauprojekte.

    Die Gäste erfahren, wie gezielte Fördermaßnahmen nicht nur ressourcenschonende und zukunftsfähige Bauprojekte ermöglichen, sondern auch deren Wirtschaftlichkeit in der Bauphase konkret verbessern können und erhalten einen Überblick, wie sie:

    • von attraktiven Förderkonditionen profitieren,
    • die Anforderungen der EU-Taxonomie gewinnbringend nutzen,
    • Fördermöglichkeiten mit nachhaltigen Zertifizierungen wie DGNB und QNG kombinieren, um sich zusätzliche Vorteile zu sichern.

    Entdecken Sie, wie Sie durch den cleveren Einsatz von Fördermitteln Ihre Projekte nachhaltig und gleichzeitig wirtschaftlich gestalten können.

    Weiterlesen

Speaker:innen und Experten:innen

Alexander Putz

Oberbürgermeister
Stadt Landshut

Claudia Woite

Kaufmännische Direktionsleiterin Bayern
Ed. Züblin AG
  • bayern.zueblin.de
  • Claudia Woite

    Claudia Woite ist Kaufmännische Leiterin und Prokuristin der ZÜBLIN-Direktion Bayern.

    Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Baubranche verantwortet sie die kaufmännische Führung von fünf Hoch- und Ingenieurbaubereichen der Ed. Züblin AG in Bayern. Diese beschäftigen über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaften zusammen einen mittleren sechsstelligen Millionenbetrag.

    Unter ihrer Leitung sind mehrere partnerschaftliche Bauprojekte in unterschiedlichen Vertragsmodellen entstanden, unter anderem das Bürogebäude ARENA auf dem Gelände der World of Sports in Herzogenaurach, das Büro- und Verwaltungsgebäude Leo250 und das Einkaufszentrum Riem Arcaden in München sowie der DonauTower in Ingolstadt.

    Claudia Woite ist Vorstandsmitglied des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V.

    Claudia Woite ist Diplom-Betriebswirtin der HSB Hochschule Bremen - City University of Applied Sciences.

    Weiterlesen

Frank Seibold

Technischer Direktionsleiter Bayern
Ed. Züblin AG
  • bayern.zueblin.de
  • Frank Seibold

    Seit Mai 2022 ist Frank Seibold als Technischer Direktionsleiter bei der Ed. Züblin AG Direktion Bayern tätig. In dieser Funktion verantwortet Herr Seibold die technische Führung von sechs Hoch- und Ingenieurbaubereichen der Ed. Züblin AG in Bayern mit einer Gesamtleistung im mittleren sechsstelligen Millionenbereich.

    Seine Karriere bei der Ed. Züblin AG begann 1998 und führte ihn über verschiedene Führungspositionen im Hoch- und Ingenieurbau im In- und Ausland.

    Vor seiner Tätigkeit als Technischer Direktionsleiter war Frank Seibold als Projektleiter 2020 - 2022 bei der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH für den Bonatzbau verantwortlich. In dieser Funktion leitete er die Sanierung und Modernisierung eines der bedeutendsten Bahnhofsgebäude Deutschlands.

    Seine akademische Ausbildung absolvierte Frank Seibold an der Technischen Universität Stuttgart, wo er 1998 sein Studium des konstruktiven Ingenieurbaus mit den Vertiefungsfächern Stahlbetonbau und Baustatik als Diplom-Ingenieur abschloss.

    Weiterlesen

Christoph Bäumel

Technischer Bereichsleiter
Ed. Züblin AG
Christoph Bäumel
  • Christoph Bäumel

    Christoph Bäumel trat 1996 in die Ed. Züblin AG in Regensburg, vormals Josef Riepl GmbH, ein, nachdem er fünf Jahre als Schlüsselfertigbauleiter in einem mittelständischen Bauunternehmen tätig war. Bei ZÜBLIN war Herr Bäumel zunächst in der Kalkulation tätig, bis er 2007 die technische Bereichsleitung in Regensburg übernahm. In dieser Funktion spielte er eine zentrale Rolle bei der Integration verschiedener Unternehmensstandorte und der Neustrukturierung der Ed. Züblin AG in Bayern. So wurde die Niederlassung Nürnberg bis 2019 als Teil des Bereichs Regensburg geführt, bevor sie sich zu einem eigenständigen Bereich entwickelte. Außerdem wurde 2008 die Xaver Bachner Bauunternehmung GmbH in Straubing dem Bereich Regensburg zugeordnet. Die umfangreiche Verschmelzung auf die Ed. Züblin AG konnte erfolgreich umgesetzt werden, ohne die etablierten regionalen Strukturen und kurzen Entscheidungswege zu verändern.

    Unter der technischen Leitung von Christoph Bäumel realisierte der Bereich Regensburg in den vergangenen zwei Jahrzehnten zahlreiche Bauprojekte in der Oberpfalz und Niederbayern, darunter Bürogebäude, Studentenwohnanlagen, Parkhäuser, Industriehallen und Wohnprojekte sowie Altbausanierungen und Umbauten. Die enge Verzahnung mit den Standorten Straubing, München und Nürnberg ermöglichte es, Großprojekte in Bayern effizient umzusetzen.

    Um die regionale Präsenz weiter zu stärken und die Kunden noch besser zu betreuen, eröffnete der Bereich 2024 ein neues Büro in Landshut.

    Christoph Bäumel studierte Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg und schloss sein Studium als Dipl.-Ing. (FH) ab.

    Weiterlesen

Thomas Ehgartner

Kaufmännischer Bereichsleiter
Ed. Züblin AG
Thomas Ehgartner
  • Thomas Ehgartner

    Seit Januar 2024 ist Thomas Ehgartner als Kaufmännischer Bereichsleiter und Prokurist für den Bereich Regensburg der Ed. Züblin AG, Direktion Bayern verantwortlich. Zuvor brachte er seine umfassende Expertise im Bau- und Anlagenbauwesen am ZÜBLIN-Standort München ein, wo er die Beschaffung für Ausbau und Hülle der Direktion Bayern leitete.

    Vor seinem Wechsel zu ZÜBLIN/STRABAG war Herr Ehgartner als Kaufmännischer Bereichsleiter für den Anlagenbau Süd bei Caverion, einem der führenden europäischen Unternehmen für technische Gebäudeausrüstung, tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Lindner Group, wo er über zehn Jahre in verschiedenen kaufmännischen Positionen beschäftigt war.

    Die akademische Qualifikation von Thomas Ehgartner umfasst den Abschluss als Betriebswirt (VWA) an der VWA Bayern sowie eine Ausbildung zum Industriekaufmann (IHK) an der Berufsschule Eggenfelden.

    Weiterlesen

Maximilian Schmidt

Projektleiter
Ed. Züblin AG
Maximilian Schmidt
  • Maximilian Schmidt

    Maximilian Schmidt blickt auf eine langjährige und erfolgreiche Karriere bei der Ed. Züblin AG in der Oberpfalz und Niederbayern zurück. Bereits während seines Bachelorstudiums in Bauingenieurwesen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg begann er als Werkstudent im Bereich Regensburg der ZÜBLIN-Direktion Bayern und entwickelte sich in den vergangenen neun Jahren zum Projektleiter. In dieser Zeit trug er maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss zahlreicher Bauprojekte in der Region bei, insbesondere in den Bereichen Bauen im Bestand, Sanierung sowie Rohbau für öffentliche und private Auftraggeber.

    Zu seinen Projekten zählen neben klassischen Wohn- und Bürogebäuden, wie dem Wohnkomplex KönigsTor Regensburg und der Bürozentrale der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG, auch bedeutende Gesundheitseinrichtungen in der Region. Herr Schmidt hat aktiv zur Modernisierung und Erweiterung der Krankenhäuser Barmherzige Brüder Regensburg und LAKUMED Landshut beigetragen – und das unter der besonderen Herausforderung eines laufenden Krankenhausbetriebs.

    Heute verantwortet Maximilian Schmidt als Projektleiter die übergeordnete Planung, Steuerung und Umsetzung komplexer Bauvorhaben. Mit seiner ingenieurwissenschaftlichen Expertise und innovativen Ansätzen trägt er sowohl zum technischen und wirtschaftlichen Erfolg der Projekte seiner Bauherren als auch zur Implementierung nachhaltiger Bauprozesse bei.

    Weiterlesen

Mary-Anne Clark

Innovation Management - Funding Consultant für den Investmentbereich
STRABAG Innovation & Digitalisation
Mary-Anne Clark
  • Mary-Anne Clark

    Mary-Anne Clark ist Funding Consultant für den Investmentbereich bei STRABAG Innovation Management. Die konzerneigene Kompetenzstelle „Funding Programmes and Services“ von ZÜBLIN/STRABAG fungiert als zentrale koordinierende Einheit für alle Themen rund um Förderleistungen.

    Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Unterstützung bei der gezielten Akquisition internationaler, nationaler und regionaler Fördermittel, um Projekte optimal zu realisieren und nachhaltige Finanzierungsstrategien zu entwickeln. Gleichzeitig berät die Kompetenzstelle zum STRABAG Konzernfördermodell, einem internen Förderinstrument zur finanziellen Unterstützung von Entwicklungsprojekten, die sowohl zur Konzernstrategie 2030 beitragen als auch die Technologieführerschaft des Unternehmens stärken.

    Von der Prüfung der Förderfähigkeit über die Unterstützung bei der Antragstellung bis hin zur Beratung zur Auswahl externer Förderungen – das SID Innovation Management Team begleitet den gesamten Prozess. Es unterstützt bei der Suche, Prüfung, Antragstellung und dem Projektmanagement passender Fördermittel, individuell abgestimmt auf die jeweiligen Projektanforderungen.

    Mary-Anne Clark hat eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau absolviert und ein Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg abgeschlossen. Durch ihre fundierte Erfahrung in der strategischen Planung und Umsetzung von Immobilienprojekten bei der Neufeld Wohnbau GmbH & Co. KG sowie der Neufeld Immobilien GmbH kombiniert mit ihrer Tätigkeit bei ZÜBLIN/STRABAG, bringt sie ein tiefgehendes Verständnis für Projektfinanzierung und Fördermittelmanagement mit. Sie steht operativen Konzerneinheiten und Auftraggebern der Ed. Züblin AG als kompetente Beraterin zur Seite und unterstützt sie bei der erfolgreichen Umsetzung und finanziellen Absicherung ihrer Bauvorhaben.

    Weiterlesen

Eduard Holzapfel

Oberbauleiter / Gruppenleiter Straubing
Ed. Züblin AG
Eduard Holzapfel
  • Eduard Holzapfel

    Eduard Holzapfel trat 1993 in den ZÜBLIN-Konzern ein und begann seine Laufbahn bei der Xaver Bachner Bauunternehmen GmbH in Straubing. Dort war er zunächst als Bauleiter tätig, bevor er 2008 die technische Gruppenleitung übernahm. Mit der Eingliederung der Xaver Bachner GmbH in den Bereich Regensburg im selben Jahr wurde er zum Oberbauleiter ernannt.

    In dieser Funktion verantwortet er seither die technische Leitung und Kalkulation zahlreicher Bauprojekte in Niederbayern, der Oberpfalz und Oberbayern. Sein Tätigkeitsfeld umfasst sowohl Neubauten als auch Bauen im Bestand, darunter Krankenhäuser, Schulen, Parkhäuser, Bürogebäude und Industriehallen, die von Straubing aus koordiniert und umgesetzt werden.

    Eduard Holzapfel absolvierte eine Maurerausbildung und schloss 1993 erfolgreich die Meisterschule der Handwerkskammer in Regensburg ab. Mit seiner Erfahrung und umfassenden Fachkenntnis trug er maßgeblich zur erfolgreichen Realisierung vieler Bauprojekte des ZÜBLIN-Bereichs Regensburg bei.

    Weiterlesen

Roger Breyer

Vertriebsleitung und Produktentwicklung MOLENO®
Ed. Züblin AG
Roger Breyer
  • Roger Breyer

    Roger Breyer, geboren 1971 in Konstanz, ist ein erfahrener Architekt und Vertriebsleiter mit umfassender Expertise in den Bereichen Bau- und Projektleitung, Projektentwicklung und Immobilienvertrieb.

    Nach seinem Architekturstudium an der Hochschule Münster, das er im Jahr 2000 als Dipl.-Ing. (FH) abschloss, führte ihn sein Karriereweg zunächst in die Architektur bei der apc GmbH in Starnberg, anschließend in den Immobilienvertrieb bei Engel & Völkers sowie in die Projektentwicklung mit seinem eigenen Büro BREYER & BERNHARD. 2008 wechselte er zum Generalunternehmen GOLDBECK Süd GmbH in Ulm. Dort durchlief er verschiedene Positionen – von der Bau- und Projektleitung bis zur Niederlassungsleitung – und trug maßgeblich zur erfolgreichen Abwicklung zahlreicher Bauprojekte bei. Von 2021 bis 2023 übernahm er die Geschäftsführung der LIST Bau München GmbH & Co. KG.

    Seit 2024 verantwortet Roger Breyer bei der Ed. Züblin AG als Vertriebsleiter und Produktentwickler das konzerneigene Holz-Hybrid-System MOLENO®. Dank seiner umfassenden Expertise in Architektur, Real Estate Development und Bauwesen entwickelt er maßgeschneiderte, innovative und nachhaltige Baulösungen für seine Kunden.

    Weiterlesen

Ekaterina Chernyavskaya

Expertin Marketing
Ed. Züblin AG
Ekaterina Chernyavskaya
  • Ekaterina Chernyavskaya

    Ekaterina Chernyavskaya ist Marketingexpertin mit Schwerpunkt auf Investitionsgütermarketing, Kommunikation und Business Development für technische Produkte und Dienstleistungen.

    Seit über acht Jahren ist sie in verschiedenen Einheiten des STRABAG/ZÜBLIN-Konzerns im In- und Ausland tätig und hat zahlreiche Kommunikationsprojekte für unterschiedliche Zielgruppen entlang der Bauwertschöpfungskette realisiert.

    Seit 2020 verantwortet sie die Marketingaktivitäten der Ed. Züblin AG, Direktion Bayern. In dieser Funktion koordiniert sie die Marketingmaßnahmen für fünf Hoch- und Ingenieurbau-Bereiche der Ed. Züblin AG in Bayern, deren Gesamtleistung im mittleren dreistelligen Millionenbereich liegt.

    Frau Chernyavskaya absolvierte ein Diplomstudium in Betriebswirtschaftslehre und Germanistik in Moskau sowie ein MBA-Studium im Bereich Marketing Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof.

    Tel. +49 89 360555-3609 

    E-Mail: ekaterina.chernyavskaya(at)zueblin.de

    Weiterlesen

_

Erkannte Zeitzone